Walter-Knäpper-Schulungszentrum
Bergmannstr. 34
44809 Bochum
- Tel: 0234 - 904 3510
- Fax: 0234 904 3560
- E-Mail: info@walter-knaepper-schulungszentrum.de
Direkt zu den Bildern unserer Einrichtungen und Absolventen…
Die Walter-Knäpper-Schule, ist die älteste Heilpraktiker-Schule Nordrhein-Westfalens. Träger ist der Fachverband Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. Nach dem Namen ihres ehemaligen Landesverbandsvorsitzenden Walter Knäpper benannt und 1951 in Kettwig/Ruhr gegründet, zog die Schule 1974 in das ehemalige Casino der Zeche Hannibal in Bochum. Im Frühjahr 2013 wurden neue Räumlichkeiten in der Bergmannstr. 36, unweit des alten Standortes, bezogen.Hier verfügt die Schule heute über teilklimatisierte Unterrichtsräume mit audio-visuellen Medien, ein voll ausgestattetes Ambulatorium und moderne medizinisch/technische Geräte. Freiberufliche berufs- und unterrichtserfahrene Heilpraktiker/innen vermitteln umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten in der klinischen Medizin und eine Vielzahl von Diagnose- und Therapieverfahren der Naturheilkunde.
Voraussetzung für die Aufnahme an der Schule ist eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung.
Zusätzlich findet ein persönliches Gespräch mit der Schulleitung statt.
Ziel der einjährigen Ausbildung an der Walter-Knäpper-Schule ist die Zulassung als Heilpraktiker/in durch das zuständige Gesundheitsamt.
Dazu vermitteln wir Ihnen umfassende medizinische Kenntnisse.
Die hohe Zahl von 1700 Unterichtsstunden gliedern sich in :
Präsenzunterricht : 700 Unterrichtsstunden
selbst.Lernzeit : ca 1000 Stunden
Zusätzlich empfiehlt Ihnen die Walter Knäpper Schule eine Ausbildung in unterschiedlichen
medizinischen,diagnostischen und naturheilkundlichen Disziplinen im Rahmen eines praktischen Unterrichts ( 420 Stunden ).
Sie garantiert somit ein ausgewogenes und optimales Verhältnis beider Disziplinen:
Durch ständige praktische Übungen in den unterschiedlichen medizinischen und naturheilkundlichen Disziplinen erreichen wir einen hohen Ausbildungsstandard, und das seit mehr als 65 Jahren.
Zur gezielten Vorbereitung auf die Überprüfung und spätere Berufsausübung beantworten wir zudem alle relevanten Fragen der Berufs- und Gesetzeskunde.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung an der Walter-Knäpper-Schule stehen Ihnen darüber hinaus zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker zu aktuellen Themen rund um die Naturheilkunde offen.
Nähere Informationen erhalten Sie im Schulbüro.
Kursbeginn | 01.Oktober 2019 |
Kursdauer | 12 Monate |
Einschreibegebühr | Einmalig 150,00 Euro |
Kursgebühr | 5.400,- Euro |
Kurszeiten | Montag, Dienstag, Mittwoch von 9:00 – 12:15 Uhr 1 x monatlich samstags von 10:00 – 17:15 Uhr |
(Preisänderungen vorbehalten) Alle Teilnehmer,die bis 4 Wochen vor Kursbeginn einen Vertrag abgeschlossen haben, erhalten als Erstausstattung ihrer Praxis ein Blutdruckmessgerät und ein Stethoskop.
Bildungsschecks werden akzeptiert Nähere Informationen diesbezüglich erhalten Sie unter www.bildungsscheck.com
Die Zahlung der Kursgebühren erfolgt in der Regel vierteljährlich per Lastschrifteinzugsverfahren oder auch monatlich per Dauerauftrag. Ausnahmen zur Zahlungsweise können mit der Schulleitung besprochen werden. Im Schulgeld sind eine Versicherung in der gesetzlichen Berufsgenossenschaft und der monatliche Bezug der Fachzeitschrift des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V. ?Der Heilpraktiker? enthalten. Wenn Sie sich für einen Lehrgang an der Walter-Knäpper-Schule entschieden haben, benötigen wir folgende
Einen Aufnahmeantrag zur Ausbildung an der Walter-Knäpper-Schule können Sie hier per E-Mail bestellen oder anfordern bei: Heilpraktiker-Schule FDH Bochum Walter-Knäpper-Schule Bergmannstr. 36 44809 Bochum
Tel.: 0234 90435-10/30 (montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) Fax: 0234 90435-60 Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des für Sie geeigneten Kursmodells und informieren Sie persönlich über die verschiedenen Ausbildungsinhalte und späteren Berufschancen. Darüber hinaus können Sie sich selbstverständlich auch für eine Woche kostenlosen Probeunterricht anmelden.